
Strahlende Gesichter und stolze Pferde: Mit gleich zwei Bronzemedaillen kehren die Vielseitigkeitsreiterinnen aus dem Kreis Kleve von den kürzlich auf dem Hof Münkel in Langenhagen ausgetragenen Deutschen Amateur Meisterschaften zurück. Ein Erfolg, der nicht nur ihre persönliche Klasse, sondern auch die Stärke der regionalen Reitsportszene unterstreicht.
Die Uedemerin
Christel Heyl (IGV KV Kleve e.V., siehe oberes Foto) überzeugte mit ihrer erst neunjährigen Stute Emery THC, die sie selbst ausgebildet hat. In der Deutschen Amateur Meisterschaft erritt sie Bronze – und bewies damit einmal mehr ihr feines Gespür und ihr Können im Sattel. Auch in der international offen ausgeschriebenen CCI3*-Prüfung, die gleichzeitig als Meisterschaft gewertet wurde, konnte das Paar eine Platzierung erreichen.
Nicht weniger beeindruckend war der Auftritt von
Johanna Voelkel-Hilbrich (RV Rheurdt, unteres Foto rechts). Mit ihrem erst sechsjährigen, selbstgezogenen Wallach Alf PH erkämpfte sie sich die Bronzemedaille im Deutschen Amateur Championat. Auch sie rundete das Wochenende mit einer Platzierung in der anspruchsvollen, offen ausgeschriebenen CCI2*-Prüfung ab.
Damit gehen gleich zwei bedeutende Medaillen in den Kreis Kleve – ein starkes Signal für den Vielseitigkeitssport in der Region.
Übrigens: Die Vielseitigkeit gilt als „Königsdisziplin“ des Reitsports. Sie vereint die Eleganz der Dressur, die Präzision des Springreitens und die Ausdauer sowie den Mut im Geländeritt. Von den Reitern verlangt sie höchste Konzentration, Vielseitigkeit und eine tiefe Partnerschaft mit dem Pferd. Für die beiden erfolgreichen Amazonen aus dem Kreis Kleve ist die Auszeichnung daher nicht nur eine sportliche Bestätigung, sondern auch ein Lohn für jahrelanges Training und die enge Zusammenarbeit mit ihren Pferden.
„Dass gleich zwei Medaillen an Reiterinnen aus unserem Kreis gehen, erfüllt uns mit besonderem Stolz“, so Norbert Paeßens, Vorsitzender des Kreispferdesportverbandes Kleve. „Dieser Erfolg zeigt, wie viel Leidenschaft, Geduld und Fachwissen hinter der Ausbildung der Pferde und hinter jeder einzelnen Prüfung steckt.“
Mit diesem Doppelerfolg haben Christel Heyl und Johanna Voelkel-Hilbrich eindrucksvoll bewiesen, dass der Kreis Kleve auch auf nationalem Parkett im Spitzensport der Amateure ein Wörtchen mitzureden hat.
