Kreisverband Kleve

von Stephan Derks 10. September 2025
Para-Dressurreiterin vom RV Blücher Sevelen triumphiert im niederländischen Ermelo – Erstes Mannschafts-Gold für Deutschland Das war spannend bis zum Schluss! Am Ende jubelte das deutsche Team der Para-Dressurreiter bei den Europameisterschaften im niederländischen Ermelo über eine historische Premiere: Mit Heidemarie Dresing und Poesie, Regine Mispelkamp und Pramwaldhof’s Bayala, Isabell Nowak mit Siracusa OLD und Melanie Wienand mit Lemony’s Loverboy holte die Equipe erstmals Mannschafts-Gold in der Para-Dressur – ein Meilenstein in der deutschen Reitsportgeschichte. „Das ist schon toll, dass es so geklappt hat, wie wir es erhofft haben, und alle Pferde auf den Punkt ihre Top-Leistung bringen konnten“, freute sich Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer. Am Ende war es denkbar knapp: Mit 224,454 Punkten lag Deutschland hauchdünn vor den Niederlanden (223,362) und Dänemark (221,974). Gold von Anfang an im Blick – aber Spannung bis zuletzt Den Auftakt hatte Heidemarie Dresing (Rheda-Wiedenbrück) gemacht. Mit ihrer Fürstenball-Tochter Poesie setzte sie in der Grade-II-Prüfung mit 77,533 Prozent gleich die Bestmarke. Danach folgte die für den RV Blücher Sevelen startende Regine Mispelkamp mit ihrer Oldenburger Stute Pramwaldhof’s Bayala. Das Paar, das schon in der Einzelwertung Gold geholt hatte, steigerte sich erneut und ritt mit 74,105 Prozentpunkten auf Rang zwei der Grade-V-Prüfung. „Regine hat ihre ganze Prüfungsstärke ausgespielt und sich nochmal gesteigert“, lobte die Bundestrainerin. Auch für die zehnjährige Stute von Barrosso – Self Made war es das erste große Championat – und gleich ein Triumph. Die Spannung blieb bis zur letzten Prüfung Da in Grade IV keine deutsche Reiterin am Start war, hätten die Briten oder Dänen rechnerisch noch vorbeiziehen können. Doch am Ende reichte es – und Deutschland schrieb mit der ersten Mannschafts-Goldmedaille Para-Dressur-Geschichte. Doppel-Europameisterin aus Sevelen Für Regine Mispelkamp vom RV Blücher Sevelen war es eine EM der Superlative. Schon in der Einzelwertung hatte sie Gold gewonnen, nun folgte in der Kür der zweite Streich. Mit einer harmonischen, technisch anspruchsvollen Vorstellung auf Pramwaldhof’s Bayala erzielte sie 77,700 Prozentpunkte und ließ die Konkurrenz klar hinter sich. „Das war wieder sehr, sehr schön – ein richtiger Gänsehaut-Moment, als Regine in der Trabverstärkung auf die Richter zu ritt“, schwärmte Bundestrainerin Fütterer-Sommer. Damit beendet Mispelkamp die Europameisterschaft mit zwei Goldmedaillen in den Einzelprüfungen sowie Mannschaftsgold – ein doppelter Grund zum Feiern in Sevelen. Fünfmal Gold für Deutschland Auch Heidemarie Dresing glänzte mit zwei Einzel-Goldmedaillen. Gemeinsam mit Mispelkamp, Nowak und Wienand machte sie Deutschland zur überragenden Nation dieser Europameisterschaft. Mit insgesamt fünf Goldmedaillen setzte die deutsche Equipe ein Ausrufezeichen und übertraf alle Erwartungen. „Wir hatten uns schon die ein oder andere Medaille erhofft, aber das hier ist einfach unglaublich“, zog Bundestrainerin Fütterer-Sommer Bilanz.
von Stephan Derks 25. August 2025
Großer Jubel beim Reiterverein von Bredow Keppeln: Jörg Leon Zahn hat am Wochenende in der Aachener Soers bei den Deutschen Jugend- Meisterschaften den Titel bei den Junioren im Springreiten gewonnen. Mit seinem Hengst Quantro van de Vogelzang, der seit jungen Jahren im Familienbesitz ist, setzte sich der 18-Jährige gegen fast 60 Konkurrenten durch. Nach einem hochklassigen Finale auf S**-Niveau blieben beide in beiden Umläufen fehlerfrei und sicherten sich damit die Goldmedaille. „Das Gefühl ist atemberaubend – ich werde sicher ein paar Tage brauchen, um das alles zu realisieren“, so der frischgebackene Deutsche Meister. Auch seine Schwester Janne Frederike Zahn zeigte in der Children-Tour in der Soers eine starke Leistung: Mit Cassilano’s Stern belegte sie in der zweiten Wertungsprüfung, einer M-Springprüfung, einen hervorragenden fünften Platz. Damit sorgten die beiden Nachwuchsreiter aus Keppeln für ein sportliches Familien-Highlight bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Pech für Vereinskollegin Esther Müller (Lempicka des Blancs Z ), für die es im Kampf um den Titel bei den Jungen Reitern (S**- Niveau) für keine Platzierung reichte. Die bei der DJM in der Pony Dressur startende Viktoria Winkmann vom RV Blücher Sevelen belegte auf Peach Rang sieben.
von Stephan Derks 17. August 2025
von Stephan Derks 6. Juni 2025
Terminkalender 2025, geändert Juni 2025
von Stephan Derks 7. Mai 2025
Johanna Voelkel-Hilbrich heißt die neue Rheinische Meisterin in der Vielseitigkeit. Die Rheudterin erzielte am Wochenende im Sattel ihrer 7-jährigen Stute Bali (27,8) in der Abteilung Reiter, die Goldmedaille vor Lena Scheepers, Eversael (La Mum, 30,8) und Ben Leuwer, Rodderberg (Balou`s Mascot M, 34,7), der die Bronzemedaille errang. Platz vier in dieser Meisterschaftswertung, die am letzten Septemberwochenende in Wesel-Obrighoven nachgeholt wurden, für die Pfalzdorferin Christel Heyl auf Emery THC (42,3). Gestartet waren die Teilnehmer in einer internationalen CCI** Vielseitigkeitsprüfung, in der Johanna Voelkel-Hilbrich nach der Dressur bereits die Führung des 50 Reiter starken Teilnehmerfeldes übernahm. Zudem blieb Voekel-Hilbrich im Springen fehlerfrei, wobei das Paar auf der hervorragend hergerichteten Geländedestrecke noch einmal seine Stärke unter Beweis stellen konnte. Mit 1,2 Strafpunkte für die Zeitüberschreitung, die dem Ergebnis hinzugefügt wurde, konnte den Rheurdtern Gesamtsieg und Titel mehr nicht mehr genommen werden. Des Weiteren konnte die für den Reit- und Fahrverein Rheurdt startende Franziska Cleven mit Arpeggios Magic Dream (63,1) die Rheinische Meisterschaft bei den Junioren vor Rosanna Birkmann (Anneberger Hof, Bonn) auf Campina G (90,5) gewinnen. Übrigens: Franziska Cleven (Foto) war noch Anfang Juli bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Luhmühlen im Gelände schwer gestürzt, was von Pferd und Reiterin gut verarbeitet worden war, da das Vertrauen zueinander ungebrochen scheint.
Show More