Delegiertenversammlung des Kreispferdesportverbandes Kleve ergab Veränderungen im Vorstand und einen fesselnden Vortrag von Regine Mispelkamp ob ihrer Teilnahme bei den Paralympics
KREIS.KLEVE. Die Delegiertenversammlung des Kreispferdesportverbandes (KPSV) Kleve stand ganz im Zeichen von Rückblick, Weichenstellung für die Zukunft und einer besonderen Ehrung. Vorsitzender Norbert Paeßens blickte in seiner kurzen Ansprache auf das 50jährige Bestehen der Dachorganisation der Kreis Klever Pferdesportfamilie zurück. Die Berichte aus den verschiedenen Bereichen des Verbandes, insbesondere die von Geschäftsführerin Wilma Hebben, ließen das vergangene Jahr noch einmal lebendig werden und zeigten die vielfältigen Aktivitäten und Engagements der 40 Mitgliedsvereine, in denen insgesamt 5.824 Personen dem Pferdesport in seinen verschiedenen Sparten frönen. Erfreuliches gab es von Kassenwartin Deborah Schaap zu berichten, die eine solide Kassenlage des Verbandes präsentierte. Dies ermöglichte im Anschluss die einstimmige Entlastung des Gesamtvorstandes durch die Delegierten. Für die ausscheidende Kassenprüferin Andrea Pipiale wurde Claudia Kleinmans neu in dieses Amt gewählt. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung, die Überprüfung und Anpassung der Satzung. Die überarbeitete Fassung wurde der Versammlung ausführlich vorgestellt und fand die einstimmige Zustimmung der Delegierten. Im Rahmen der satzungsgemäßen Neuwahlen gab es einige Veränderungen im Vorstand und den Gremien. Für den ausscheidenden 2. Vorsitzenden Reiner Kunz wurde Udo Steinbock in dieses Amt gewählt. Deborah Schaap wurde in ihrem Amt als Kassenwartin bestätigt. Auch Beiratsmitglied Gottfried Mevissen bleibt dem Verband erhalten und Hanno Terhoeven-Urselmans wird weiterhin als Sprecher der Pferdebetriebe fungieren. Im Sportausschuss folgt Dr. Birgit Hartmann auf Andreas Wetzels, und für Beiratsmitglied Peter Jansen wurde Silvia Jansen neu in den Beirat gewählt. Beide üben ihre Ämter zunächst kommissarisch aus. Eine bemerkenswerte Randnotiz: Der Schlichtungsausschuss des Verbandes musste in den vergangenen 50 Jahren kein einziges Mal zusammentreten und wird satzungsgemäß zukünftig nicht mehr existieren. Ein emotionaler Höhepunkt der Versammlung, die Laudatio von Norbert Paeßens auf Reiner Kunz. Der Vorsitzende würdigte dessen langjähriges und unermüdliches Engagement für den Pferdesport im Kreis Kleve. Er betonte den großen Sachverstand von Reiner Kunz, der dem Verband künftig fehlen werde. Als Anerkennung für seine herausragenden Verdienste wurde Reiner Kunz mit der Goldenen Ehrennadel des Pferdesportverbandes Rheinland ausgezeichnet. Eine hochverdiente Ehrung. Geehrt wurden zudem Katrin Eckermann (Gewinn Spring-Weltmeisterschaft junge Pferde), Regine Mispelkamp (Medaillengewinnerin Paralympics, Paris 2024) Kai Terhoeven-Urselmans (Vize-Meister Deutsches Championat Berufsreiter), Janne Frederike Zahn (Rheinische Meisterin Childern), Tobias Müskens (Rheinischer Meister Pony Zweispänner), die Mannschaft des KPSV (Gewinn Landesjugendstandarte), sowie die Voltigierer aus Kalkar (u.a. beste Teams aus fünf Bundesländer) und Goch (Deutsche Meisterschaft L-Niveau), ob ihrer großartigen Erfolge. Im Anschluss an die Regularien fesselte Dressurreiterin Regine Mispelkamp die Anwesenden mit ihren persönlichen Eindrücken von den Paralympics in Paris, bei denen sie zwei Mal Silber und einmal Bronze gewonnen hatte. Ihr lebendiger Bericht zog alle in seinen Bann und vermittelte einen faszinierenden Einblick in das sportliche Großereignis. Die 50. Delegiertenversammlung des Kreispferdesportverbandes Kleve war somit eine gelungene Mischung aus konstruktiver Arbeit, zukunftsorientierten Entscheidungen und der verdienten Würdigung verdienter Persönlichkeiten. Der Verband blickt gestärkt in die Zukunft und wird die Belange des Pferdesports im Kreis Kleve weiterhin engagiert vertreten.
Die Fotos (Stephan Derks) zeigen den Vorstand mit dem neuen 2. Vorsitzenden Udo Steinbock (2.v.l.), die Geehrten und die gewonnene Silbermedaille von Regine Mispelkamp